Ostbahn-Schmankerl mitten in Lilienfeld. Genauer gesagt, direkt neben dem Traisen-Fluss. Noch dazu beim einzigen Szenewirt der Stadt, Moti’s Salettl. Viele sagen zurecht auch Strandbar dazu. Nur der feine Sand zum Strand fehlt noch. Wofür wir diesmal die Pelzfäustlinge ausgezogen haben? Sagen wir einmal, für einen geplanten „Side-Event“ anlässlich „100-Jahre-Niederösterreich“. Und das gehört gefeiert, wie wir wissen. Eine Kultur-Bühne für Musik und Kleinkunst unmittelbar oder fast mitten in der Stadt, aber doch am Fluss. Stadtteil Strandbar sozusagen. Es wird behauptet, es sei hier gemütlicher als bei den Bregenzer Festspielen.
crowd@Roxx live in concert, Lilienfeld, Juni 2022, Salettl, Motis Strandbar
Wir haben uns auch in Lilienfeld entschieden, open Air einen Auszug aus dem langjährigen Schaffen von Günter Brödl und Willi Resetarits im Rahmen unserer „Ostbahn-Schmankerl-Tour 2022“ zu spielen. Niemals würden wir aber auch nur den Anspruch erheben, das als repräsentativen Querschnitt zu bezeichnen. Dafür ist das gesamte historische Repertoire der Kunstfigur Dr. Kurt Ostbahn zu groß.
Zur Freude der zahlreich gekommenen Zuhörer:innen gesellte sich auch unsere Freude, mit der Titelauswahl scheinbar ins Schwarze getroffen zu haben. Rock verpackt mit deutsch/österreichischen Texten führt zu erkennbar guter Stimmung. Und guter Unterstützung beim Gesang. Unter anderem hat Gary’s gewaltige Interpretation von Kurtis „Nochtschicht“ die Stadt so noch nicht gehört.
Letztlich hat sich dieser Abend am 25. Juni 2022 zum gar nicht so heimlichen „Haupt-Event“ im Rahmen „100-Jahre-Niederösterreich“ in Lilienfeld entwickelt. Danke an alle Mitwirkenden in der Organisation, Matthias Steinperl für einen großartigen Live-Einstieg bei „Echt Super“, Moti für die tolle Verpflegung und Bewirtung und vor allem eine großes Dankeschön an unsere treuen Fans fürs Kommen und Mitfeiern. Ostbahn lebt.
Wir sind dankbar. Einen Abend Anfang März 2022 im Dienste der Ostbahn-Rockmusik mit euch verbracht zu haben. Matthias Steinperl mit FKK, Otto Kernstock mit kulturscene3150, Integrationshaus Wien. Und allen Mitwirkenden. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
„… und losst’s eich nix gfoin!“. Einer von vielen bekannten Sprüchen der Kunstfigur Dr. Kurt Ostbahn. Wir haben diesen Spruch absichtlich um den zweiten Teil gekürzt. Nicht, weil er uns nicht gefällt, sondern weil er zum Zeitpunkt der Verwendung gegen Ende Februar 2022 und im Hinblick auf eine Pandemie als unpassend erschien. Wir werden und wollen niemand ermutigen, sich gegen sinnvolle und gesundheitsfördernde Maßnahmen zu stellen.
Einige Tage später und zum geplanten Start unserer Tour Anfang März 2022 haben sich die Ereignisse überschlagen. Wenige sprechen heute über das seit rund zwei Jahren vorherrschende Thema. Das Blatt hat sich weltpolitisch dramatisch gewendet. Und Europa ist mittendrin. Unsere Gedanken sind bei allen Menschen in der Ukraine, die zum Zeitpunkt dieser Zeilen unfassbarem Leid und Angst ausgesetzt sind. Krieg kann niemals eine Lösung sein.
Wir wollen trotzdem mit euch am 5. März 2022 zumindest für einige Stunden in die – textmässig vom Trainer Günter Brödl (1955 – 2000) erstklassig und bodenständig vom Leben formulierten – Songtexte des Dr. Kurt Ostbahn der 1980er bis 1990er-Jahre eintauchen. Für das anschliessende Auf-Tauchen wünschen wir uns das Beste, was danach im Rahmen der weiteren Verhandlungen möglich werden wird.
Es ist Anfang Dezember 2019 und es riecht nach brennendem Holz in großen Feuerkörben. Der Rauch zieht über den in mystischem Rot beleuchteten Marktplatz von Annaberg. Da liegt in Kürze eine Show der Kogl-Teufln in der Luft. Und diese Show hat es in sich.
The Roxx feat. Horny Horns (Alle Fotos (c) 2019 Reinhard Heidlmair für The Roxx)
Der Kalender im Jahr 2019 lässt zwar eindeutig von Winter ausgehen, die aktuelle Witterung weiß aber nicht, was sie will. Jedenfalls eine sehenswert und beeindruckend interessant choreografierte Aufführung mit einer noch beeindruckenderen Feuershow der Kogl-Perchten am Marktplatz.
Wir freuen uns wieder einmal, die After-Show gemeinsam mit euch abgefeiert zu haben und auf eine Neuauflage an einem schneereichen Wintertag. Danke an das gesamte Organisationsteam!
Ein gepflegtes Festival – oder auch die „1. Geburtstagsfeier des FLESCH“ rund um Szene-Wirt Stefan Schrödlein spielt sich mitten im August 2019 und mitten in Wümschburg (Wilhelmsburg) ab. Der Parkplatz vor der City-Box eignet sich übrigens hervorragend als Bühne und die Terrasse des Flesch – dazu braucht man seit Jahrzehnten nichts mehr sagen. Best Look in Town. Mit einem sensationellen Anbot an Bowls.
Auch gastronomisch wurde das Beste, was rundherum und im Tal verfügbar ist, aufgefahren. Bekannte Gesichter am Rost grillten und schmorten und schupften die Erdaperl herum, dass man fast mitkochen wollte. Vor allem aber wurden kalte Getränke und ausgezeichnetes Essen serviert über deren Qualität sich bei DIESEM Festival keiner beschweren braucht.
Es war DAS erste In-City-Festival mit dem ersten Geburtstag des FLESCH. Vielleicht wird’s ein fester Bestandteil in der Stadt. Wär schön, wenn sich nicht nur in der Bowle was rührt, sondern mitten im August auch in Wümschburg. Die Anrainer haben mit Sicherheit Verständnis dafür.
Roxx feat. horny horns danken jedenfalls allen die dabei waren und mitgeholfen haben für den geilsten Sommergig des Jahres 2019, Kapo2 fürs Dabeisein mit rund 2 Stunden Vorprogramm, Stefan Schrödlein & Gastro-Team für die gemeinsame Umsetzung dieser Initiative und unseren Fans fürs Kommen und einen wunderbaren gemeinsamen Abend.
Alle Fotos (c) Christa Stangl 2019 für Roxx & Flesch & Kapo2